Donnerstag, 13. April 2006

DAY2 - Midtown von Manhattan

Vom Chrysler Building bis zum Central Park

Heute ist der Tag der Werbeplakate. Gleich beim ersten Aufgang aus der Subway am Grand Central Terminal zeigt sich uns eine 6stöckige Werbehauswand. Gleich danaben ein Starbuck mit einem coffee-to-go für uns, ein Muss. Weiter zum Chrysler Building. Leider darf man da nicht hinauf fahren, sondern nur den Eingangsbereich anschauen. Wasser kaufen für den Tag. Hin zum Grand Central Terminal. Riesiger Bahnhof mit 30-Jahre-Flair. Bietet alles was man braucht, vor allem zu essen. Unter anderem die berühmte Oyster-Bar.

Next Stop Fifth Avenue Ecke 42te. Hier ist die Public Library. Zweitgrößte Bibliothek der USA. Wollten da aber nicht rein. Strenge Sicherheitsvorkehrung. Weiter die Fifth Av. downtown bis zum Empire State Building. Wir haben Eintrittskarten schon über Internet gekauft und ausgedruckt, um Zeit zu sparen. Hat aber nicht sehr viel gebracht. Insgesamt über eine Stunde Wartezeit. Eigentlich ziemlicher Touristennepp. Würden nur mehr späteren Nachmittag oder frühen Abend empfehlen. Aussicht dennoch gigantisch. Dass sind wirkliche Dimensionen.

Weiter zu Macy´s. Mal kurz reinschauen und eine Vergünstigungskarte holen für die Einkaufstour, die wir noch vorhaben. Weiter den Broadway uptown bis zum Times Square. Ganz viel los, viel Verkehr, viele Menschen. Wie man es aus den Filmen kennt. Und hier nur mehr Werbeplakate, Bildschirme, Neonröhren. Hier gehts wirklich rund. Augen zu und durch bis zum Columbus Circle.

Hier ist der südwestliche Eingang zum Central Park. Eine riesige Oase der Ruhe. Man geht nur ein paar Schritte hinein und schon ist es ruhig. Oder zumindest ruhiger gegenüber der sonst recht schnell alltäglich gewordenen Geräuschkulisse. Hier blüht es noch mehr als im übrigen New York. Eichhörnchen und Vögel überall. Eine Stadt der Gegensätze.

Wieder raus aus dem Park in die Park Avenue. Eine der teuersten Prachtstraßen der Welt. Man sieht, dass hier die Reichen wohnen. Hinunter in die Subway, mit der 6er downtown bis Astor Place. Wir treffen Harald und Sabine beim Starbucks, wo sonst. Durch eine schrille Straße bis zum Mexikaner. Unterschiede gibt es auch beim Essen, mal groß, mal klein. Man muss sich überraschen lassen können. Zu Hause kurz vor Mitternacht Ortzeit, also 6 Uhr früh zu Hause.

Heute leider nicht alles geschafft, was wir uns vorgenommen haben. Rest kommt morgen dazu. Müssen dann noch Sachen packen für Chicago.

cu, Marco und Claudia

Chicago
Tipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren